Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO
Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten nur für die Ausübung unserer eigenen Geschäftszwecke.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie die verwendete IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt dabei stets nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ostsee Fisch GmbH & Co.
Produktions- und Vertriebs KG
Hansestraße 12
18182 Bentwisch b. Rostock
Tel +49(0)381 / 666282-10
Fax +49(0)381 / 666282-199
Geschäftsführer:
Sven Massen, Christian Hoffmann
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
LOROP GmbH
Dennis Schulz
Landgrafenstraße 16
10787 Berlin
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Webseite, von der die angeforderte Seite aufgerufen wurde)
- Aufgerufene URL
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestattet. Diese Interessen sind, die generelle Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns per Kontaktformular oder E-Mail zu kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dann zur Beantwortung dieser Kontaktanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Kontaktanfrage im Rahmen von (vor-) vertraglichen Maßnahmen erfolgt. Andernfalls ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage, welches an der effektiven Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht.
Ihre Daten werden nicht an weitere Empfänger weitergegeben und gelöscht, nachdem Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine weiteren Aufbewahrungsfristen, beispielsweise aus dem Steuer- und Handelsrecht, bestehen.
Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Informationen, die von dem verwendeten Internetbrowser auf der Festplatte des Computersystems gespeichert werden. Hierdurch ist ein Benutzer für den Webserver identifizierbar.
Es gibt zwei Formen von Cookies, „Session Cookies“ und „Persistente Cookies“.
Session Cookies
Diese Cookies dienen dazu, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Es werden Einstellungen wie z.B. die Sprache gespeichert, die der Nutzer auf der Seite vorgenommen hat, damit dieser diese während seines Besuches nicht noch einmal vornehmen muss. In keinem Fall werden persönliche Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Sie als Person zulassen. Wird der Browser geschlossen wird der Session Cookie mit allen gespeicherten Daten gelöscht.
Persistente Cookies
Diese Form der Cookies wird vornehmlich im Bereich des Online-Marketings eingesetzt und dient dazu, komplexes Nutzungs- und Surfverhalten zusammenzufassen, personalisierte Werbung auszuliefern oder Webseiteneinstellungen und gespeicherte Warenkörbe über mehrere Browser-Sitzungen zu erhalten. Persistente Cookies verbleiben nach schließen des Browsers auf dem Computersystem und enthalten einen Tracking-Code, der Daten an Drittanbieter, wie zum Beispiel Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, weiterleiten.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Hierzu können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Internet-Browser deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich verwenden können.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google Daten der Besucher über die Nutzung der Kartenfunktion. Sind Sie beim Aufruf einer Google-Maps-Karte mit einem Google-Account angemeldet, kann Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich vorher aus Ihrem Google-Account ausloggen.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche wir uns über das Cookie-Banner einholen. Diese können Sie jederzeit durch Wiederaufruf des Cookie-Banners widerrufen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss, insbesondere den USA, übermittelt werden, sodass ein Risiko für die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte (bspw. Auskunft und Löschung) bestehen kann. Google ist derzeit allerdings nach dem Data Privacy Framework zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung, insbesondere zur Löschung Ihrer Daten durch Google, können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google lnc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google”).
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche wir uns über das Cookie-Banner einholen. Diese können Sie jederzeit durch Wiederaufruf des Cookie-Banners widerrufen.
Da Ihre Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss, insbesondere den USA, übermittelt werden, kann ein Risiko für die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte (bspw. Auskunft und Löschung) bestehen. Google ist derzeit allerdings nach dem Data Privacy Framework zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Die bei Google Analytics erhobenen Nutzer- und Ereignisdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Social Media
Über unsere Webseite verlinken wir ebenfalls auf unsere Social-Media-Auftritte:
Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
weitere Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
weitere Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Pinterest: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA
weitere Datenschutzhinweise: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
X (Twitter): Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND
weitere Datenschutzhinweise: https://x.com/de/privacy
Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten daher sobald der jeweilige Speicherungszweck erreicht ist oder die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen es vorsehen.